Medien

1.500 € für Stipendien bei der Dance Academy Schweinfurt

2019-10-13-EPN-SAZ
(Quelle: Schweinfurter Anzeiger)

 

1.000 € für Team Spirit

(Quelle: Mainpost)

 

1.000 € für die Kinderfeuerwehr Schwebheim

2019-06-30-kifeuwe
(Quelle: facebook)

 

1.500 € für die Klink-Clowns

(Video: Bernd Meidel)

 

2.000 € für das CVJM

2019-05-CVJM-nuus

(Quelle: nuus.de)

1.000 € für die Maltherapie

2019-05-27-leo-mainpost

(Quelle: Mainpost)

2.000 € für das THW

(Quelle: SW-N.TV)

2.000 € für BRK-Erste-Hilfe-Kurse

2019-04-09-brk-eraffe.JPG(Quelle: eRaffe24)

1.500 € für WIM

2019-03-22-WIM-SW-N-TV(Quelle: SW-N.de)

1.500 € für DLRG „JET-Team“

2018-10-DLRG-SW-city(Quelle: SWity.de)

1.500 €  für Lebensküche

P1020787

(Foto: Ursel Gassmann-Dibal)

1.500 €  für LTTA

2018-07-LTTA-Mainpost(Quelle: Mainpost.de)

1.000 €  für den Wildpark unter den Eichen

2018-05-mainpost

(Quelle: Mainpost.de)

1.500 €  für das BRK Schweinfurt

2018-04-BRK-inundumsw-kl
(Quelle: inundumsw.de)

1.500 €  für die Panamericanos Schweinfurt

2018-03-panamericanos-nuus(Quelle: nuus.de)

1.000 €  für die Lebenshilfe Schweinfurt

2018-03-swii2
(Quelle: swii.de)

2.000 €  für die Helfervereinigung des THW

2018-01-sw-ntv-kl(Quelle: SW-N.TV)

1.000 €  für die Maltherapie am Leopoldina Krankenhaus

2017-11-swntv-kl

(Quelle: SW-N.TV)

2.000 €  für das THW

20017-06-rr-mainpost-THW

(Quelle: Mainpost.de)

1.250 € Markt- und Service- Integrationsunternehmen

2017-03-maincafe-swii

(Quelle: facebook.com)

Sportmittelschule Gochsheim

2017-02-gochsheim

(Quelle: Mainpost.de)

Defibrillator für Schweinfurt

2016-07-defibrillator-BLK.jpgFoto: Bianca Leitz-König

1.000 € für Schweinfurter Jugendsozialarbeit

2016-07-sw-n-tvQuelle: SW-N-TV.de

1.000 € für BRK

2016-06-BRKFoto: Bernd Meidel

3.000 € für Team Spirit und CVJM

2016-06-revistaQuelle: Revista.de

2.000 € für THW

2016-06-mainpost-thw

Quelle: Mainpost.de

5.000 € für Bahnhofsmission, Diakonie und Haus Marienthal

2016-03-swii

(Quelle: swii.de)

6.000 € für LTTA, St. Lukas und Musikschule

2016-03-Mainpost

(Quelle: Mainpost.de)

3.600 € für Krebshilfe und Klinikclowns

2.000 € für Caritas Erstaufnahme-Einrichtung

Quelle: nuus.de

Quelle: nuus.de

2.000 € für das Schonunger Pfarreiengemeinschaft

Quelle: Mainpost.de, 25.11.2015

Quelle: Mainpost.de, 25.11.2015

2.000 € für das SchulCHEN

2015-10-28-schulCHEN

(Foto: Bernd Meidel)

2.000 € für das THW

2015-06-28-THW

2.000 € für Panamericanos

2015-06-panamericanos

Quelle: Mainpost.de

2.000 € für MuT-Dojo der gfi

2015-05-mut-inundumsw

2.000 € für die Albert-Schweitzer-Mittelschule

(Quelle: Mainpost.de)

(Quelle: Mainpost.de)

2.000 € für St. Lukas

2015-02-mainpost

Quelle: Mainpost.de

2.000 € erneut für die Musikschule

Quelle: Schweinfurter Tagblatt

Quelle: Schweinfurter Tagblatt

2.000 € erneut für die Aktion „LTTA“

Quelle: Mainpost.de(Quelle: Mainpost.de)

PRESSE / FOTOS 29.6.2014:

1.500 € für die Jugend-Gruppe „Indigo“

12734_2_indigo

500 € erneut für die Maltherapie am „Leo“

2014-06-18-maltherapie

1.500 € für die Jugend-Gruppe „Team-Spirit“

team-spirit-MP

1.500 € an die Klinikclowns Schweinfurt

klinikclowns-mainpost

1.500 € an den Kinderschutzbund Schweinfurt

DKSB-inundumsw

2.500 € an die Jugendabteilung des THW Schweinfurt

Quelle: Primatononline.de(Quelle: Primatononline.de)


2013

PRESSE / FOTOS zum 23.6.2013:

TEAMBERICHTE:

2.000 € an die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi):

2013-gfi(Foto: Ursel Gassmann-Dibal)

2.000 € an den Kindergarten von St. Lukas:

(Quelle: Mainpost.de)

(Quelle: Mainpost.de)

5.000 € an „HaLT“ und paritätischen Wohlfahrtsverband:

2013-04-tvtouring-teaser

2.000 € an den Weißen Ring

Quelle: Schweinfurter Tagblatt, 2.4.2013(Quelle: Schweinfurter Tagblatt)

Quelle: inundumsw.de

Quelle: inundumsw.de

PRESSE / FOTOS zur Veranstaltung 2012:

(Quelle: Mainpost.de)

(Quelle: Mainpost.de)

Spendenübergabe an inklusiven Kindergarten und IBF(Quelle: Mainpost.de)

Übergabe an Indigo und die Bahnhofsmission

(Quelle: Schweinfurter Tagblatt vom 17.1.2012)

:::::  PRESSE zum RRRRR 2011  :::::

Mainpost-Bericht
Mainpost-Fotos
Primaton-Fotos
Primaton-Bericht
Swex-Bericht
nuus-Bericht
450 Fotos (von Ursula Gassmann-Dibal)

Spendenübergabe an BRK und Wasserrwacht 24.3.2011

Erlösübergabe aus dem Raftracew 2010 an die Friedenschule Schweinfurt Erlösübergabe aus dem Raftrace 2010 an die Friedenschule Schweinfurt

**********************************************

Berichte zum Event 2010:

Schweinfurter Tagblatt (140 Bilder)

Radio Primaton (8 Min. Video)

**********************************************

Schweinfurter Tagblatt, Mainpost Online, 21.04.2010

Dritte Erlösverwendung: 1.500 Euro für den Garten der Gartenstadtschule.

Rowdy River Raft Race Erlös für Gartenstadtschule

Schweinfurter Tagblatt, Mainpost Online, 02.04.2010

Terminhinweis auf das zweite rRRRR.

mainpost termin 13.6.2010 schlauchbootrennen

Schweinfurter Tagblatt, Mainpost Online, 08.02.2010

Zweite Erlösverwendung: 1.500 Euro für die Jugendarbeit der CVJM Schweinfurt.

Screenshot des Mainpost-Beitrags

Schweinfurter Tagblatt, Mainpost Online, 05.10.2009

Erste Erlösverwendung: 1.000 Euro für den Kindergarten der Christuskirche Schweinfurt.

mainpost-christuskirche

mainpost-christuskirche

Schweinfurter Tagblatt, Mainpost Online, 21.06.2009

Mit über 80 Bildern zum Event

rennen.mainpost

****

****

**********************************************

Interview TV1, 11.06.2009 (Am Ende der Sendung, ca. ab Minute 21)

TV1

***********************************

Interview Radio Primaton, 29.05.2009

primaton

***

*********************************

www.swex.de, 11.05.2009

rowdyriver_action

Das „Rowdy River Raft Race“ ist zurück – Rotary Club veranstaltet traditionsreiches Schlauchboot-Event

„Comback einer Legende“: Das beliebte „Rowdy River Raft Race“ auf dem Main bei Schweinfurt wird heuer überraschend wiederbelebt. Es wurde bis zum Jahr 2001 jährlich von der US Army veranstaltet und war ein halb sportliches, halb gesellschaftliches Event für Deutsche und Amerikaner. Nun hat sich der Schweinfurter Rotary Club der „eingeschlafenen“ Veranstaltung angenommen und lädt „Freizeitpaddler“ und solche, die es werden wollen, am 21. Juni zum ersten „rotarian Rowdy River Raft Race revival“. Das Mainufer wurde bei dieser Gelegenheit gewechselt: Statt des Wasserwacht-Geländes in den Wehranlagen ist nun die Gutermann-Promenade Schauplatz des Geschehens…
Geblieben ist dafür mit Silvia Joiner die charmante und bewährte Organisationsleiterin; sie garantiert wie gewohnt für einen reibungslosen Ablauf und faire Rennen. Beim Rowdy River Raft Race gehen jeweils zehn Paddler mit einem Steuermann an den Start, wobei reine Frauenboote ebenso willkommen sind, wie Männermannschaften oder gemischte Teams. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Sportsgeist sollte man aber schon mitbringen. Die Startgebühr beträgt 100 Euro pro Boot, Anmeldeschluss ist der 14. Juni 2009 (Infos unter www.raftrace.de oder bei Bernd Meidel/RRRRRR@bernd-meidel.de). Der veranstaltende Rotary Club Schweinfurt will den Reinerlös (auch aus dem Verkauf von Speisen und Getränken) gemeinnützigen Kinder- und Jugendprojekten in Schweinfurt zufließen lassen.
Holger Laschka

*****************

Schweinfurter Tagblatt, Mainpost, 11.05.2009

(-er) Das Schlauchbootrennen, das bis 2001 jährlich als „Rowdy Raft River Race“ stattgefunden hat – 21 Mal unter der Regie der US-Army – wird jetzt nach achtjähriger Pause wiederbelebt.

Der Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn lädt am 21. Juni entlang der Gutermann-Promenade zum ersten „rotarian Rowdy River Raft Race revival“. Dort gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm von der Big Band der Musikschule bis zu Spielangeboten für Kinder, so die Mitteilung. Der Reinerlös der Benefizveranstaltung werde für Kinder- und Jugendprojekte in Schweinfurt gemeinnützig verwendet.

Eine Mannschaft besteht aus zehn Paddlern, Steuer- und Ersatzmann- oder frau. Männer-, Frauen- und gemischte Mannschaften gehen an den Start. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Wettkampfleitung übernimmt Silvia Joiner. Anmeldeschluss ist der 14. Juni. Infos auf www.RaftRace.de. Kontakt: Bernd Meidel, Postfach 1127, 97401 Schweinfurt, Tel. 0171 / 835 04 02.