Rückblick auf 2010
Der Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn dankt allen Helfern, Sponsoren, Teilnehmern und Zuschauern für die Fairness und Freundlichkeit, mit der sie das „Rotarian Rowdy River Raft Race“ zu Lande und auf dem Wasser erfüllt haben.
- Video von 2010 (4:30 min)
- Endergebnis2010.doc
- Schweinfurter Tagblatt (140 Bilder)
- Radio Primaton (8 Min. Video)
- tv-touring
- 250 Fotos von Paul Michelfeit
- Sponsoren 2010
- Plakat / Flyer / Logo 2010
Die Erlöse dieser Benefizveranstaltung kamen bisher zugute: Christuskirche, Gartenstadtschule, CVJM, Lebenshilfe (Details/Presseberichte unter Medien)
Sonntag, 13.6.2010
Schweinfurt, Gutermann-Promenade, Alter Kranen
(gegenüber der Maininsel – Video von 2009)
Zeiten ohne Gewähr – beachten Sie die Durchsagen vor Ort – registrieren Sie Ihr Team unter Vorlage von Lichtbildausweisen mind. 1 h vor Ihrer jeweiligen Startzeit!
Grußwort von Sebastian Remelé, Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt:
Bereits zum zweiten Mal in Folge veranstaltet der Rotary-Club Schweinfurt-Peterstirn am 13. Juni das „rotarian rowdy river raft race“ auf dem Main an der Gutermannpromenade und lässt damit eine alte Tradition in Schweinfurt wieder auf- und nun auch weiterleben.
Dabei stellt die Veranstaltung dieses Schlauchbootrennens nur einen – allerdings besonders spektakulären – Teil des facettenreichen sozialen, kulturellen und interkulturellen Engagements in Schweinfurt dar, im Besonderen auch für die Kinder- und Jugendarbeit. Der Erlös auch dieser Benefizveranstaltung wird dankenswerterweise wieder Sozialprojekten in Schweinfurt zugute kommen.
Eine bekannte Anekdote lautet:
„Beim traditionellen Neujahrsrudern verlor unsere Mannschaft haushoch gegen die Konkurrenz. Der Vorstand setzte eine Kommission ein, um die Gründe zu klären. Ergebnis nach neun Monaten: Wahrscheinlich lag es daran, dass im Boot acht Steuermänner saßen und nur ein Ruderer. Lösungsvorschlag des Vorstands: Den Ruderer besser motivieren.”
Wie man zu diesem Lösungsvorschlag auch stehen mag, an der Motivation mangelt es, das haben die Rennen im vergangenen Jahr erwiesen, keinesfalls in den teilnehmenden Mannschaften. Im Gegenteil – das Schlauchbootrennen ist hervorragend geeignet, Motivation, Kommunikation und Teambuilding-Prozesse in der Gruppe zu fördern. Deshalb freut es mich, dass auch aus dem Rathaus der Stadt Schweinfurt Teams antreten werden, um die Benefizveranstaltung zu unterstützen und ihr Gruppengefühl zu stärken.
Aus all diesen genannten Gründen ist es mir auch eine große Freude, die Schirmherrschaft für die diesjährige Veranstaltung zu übernehmen. Für das großartige Engagement und die beispielhafte Bewältigung des mit der Veranstaltung des Schlauchbootrennens verbundenen großen organisatorischen Aufwands möchte ich dem Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn und all den zahlreichen Helfern herzlich danken.
Ich wünsche uns allen unfallfreie, spannende Rennen, ein amüsantes Spektakel und der Veranstaltung ein gutes Gelingen!
Ihr
Sebastian Remelé
Oberbürgermeister
MIT DABEI WAR AUCH WIEDER DIE „JAZZED IN TIME“ BIGBAND
der Musikschule Schweinfurt unter der Leitung von Klaus Hammer!
+++